Wohnungsbesichtigung für Nachmieter

Wenn ein Mieter seine Mietwohnung kündigt, hat der Vermieter in der Regel Interesse daran, die Wohnung möglichst ohne zeitliche Unterbrechung weiterzuvermieten. Daher wird der Vermieter in der Praxis[...]

Frohe Weihnachten

„Der Friede der Welt beginnt in den Herzen der Menschen.“ – Karl Jaspers Liebe Freunde und Mandanten, Liebe Geschäftspartner, Weihnachten[...]

Eigenbedarfskündigung – Welcher Verwandtschaftsgrad zählt?

Ein Cousin zählt nicht als Familienangehöriger und zu seinen Gunsten darf ein Vermieter nicht wegen Eigenbedarf kündigen. Dies entschied das[...]

Kündigung: Einmal ist keinmal

Ein einmaliger Zahlungsverzug nach langjähriger Mietdauer ohne Beanstandung berechtigt den Vermieter nicht, das bestehende Mietverhältnis ordentlich zu kündigen. Die Mieter[...]

Tierhaltung in der Mietwohnung: Was ist erlaubt – was verboten?

Haustier ist nicht gleich Haustier – vor allem nicht im Mietrecht. Kleintiere dürfen Mieter auch ohne Erlaubnis des Vermieters gehalten[...]

BGH-Urteil: Wohnflächenberechnung

Eine Mieterin und Vermieter in Hanau streiten über die Berechnung der Wohnfläche und damit verbunden, ob die Wohnung einen Mangel[...]

Tod des Mieters

Der Tod eines Mieters wirft oftmals viele Fragen auf: Wer übernimmt das Mietverhältnis? Gibt es Erben? Wer kommt für offene[...]

Was sollte man bei der Wohnungsanmietung beachten?

Staffelmieterhöhung, unerwartet laute Nachbarn, zeitbefristeter Kündigungsausschluss – von der Wohnungssuche, zur Besichtigung der Wunschimmobilie bis hin zu Einzug und Übergabe[...]

Augustus Bridge © Stefan Steinbauer @ unsplash.com
Haben Sie Fragen bezügllich Ihrer Immobilie?
Kontaktieren Sie uns gern!
Teamausflug ins Osterzgebirge

Gemeinsam mit unserem Team aus der Verwaltung ging es bei bestem Wetter in das schöne Osterzgebirge. Unsere erste Station war[...]

Miet­preis­brem­se: Mie­te muss tat­säch­lich ge­schul­det sein

Die von den vorherigen Mieter-/innen gezahlte Miete hat nur dann Bestandsschutz, wenn sie auch tatsächlich geschuldet wurde. In Berlin klagten[...]

Immobilien-Knowhow: Abgeschlossenheitsbescheinigung

Was ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung? Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist eine Bescheinigung darüber, dass einzelne Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus bautechnisch vollkommen voneinander getrennt[...]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner