mailinfo@dki-immo.com
Dr. Krüger Immobilien GmbH
  • Immobilien
    • ObjektnavigatorObjektnavigatorFinden Sie schnell und unkompliziert Ihre passende Immobilie.
    • WohnobjekteWohnobjekte
      • Wohnobjekte kaufen
      • Wohnobjekte mieten
    • GewerbeobjekteGewerbeobjekte
      • Gewerbeobjekte kaufen
      • Gewerbeobjekte mieten
    • AnlageobjekteAnlageobjekte
    • GrundstückeGrundstücke
  • Anbieter
    • Service für Verkäufer und Anbieter
  • Leistungen
    • FachberatungFachberatung
    • VermittlungVermittlung
    • Entwicklung/VerwertungskonzeptEntwicklung / Verwertungskonzept
    • FinanzierungFinanzierung
    • ImmobilienbewertungImmobilienbewertung
    • VerwaltungVerwaltung
  • Expertise
    • Standort DresdenStandort Dresden
    • MarktberichteMarktberichte
    • Immobilien-Know-HowImmobilien-Know-How
    • Diplomarbeiten und MarktstudienDiplomarbeiten und Marktstudien
    • Downloads
  • Dr. Krüger
    • HistorieHistorie
    • TeamTeam
    • ReferenzenReferenzenAusgewählte Grundstücke und Projekte, an denen die Dr. Krüger Immobilien GmbH beteiligt war.
    • KontaktKontakt
    • JobsJobs
  • Blog
phone Rufen Sie uns an! 0351 315 950

‹ Zur Blog-Startseite

Gerümpel als Kündigungsgrund?


Veröffentlicht am 21. Mai 2024
Teilen:

Kategorien:Allgemeines

Eine Mieterin lagerte größere Mengen Gerümpel in und vor dem von ihr angemieteten Einfamilienhaus. Muss der Eigentümer dieses Verhalten tolerieren oder darf er das Mietverhältnis kündigen?

Die Mieterin des Einfamilienhauses in Gießen betrieb vor rund 30 Jahren einen Trödelladen. Aus dieser Zeit bewahrte sie bis heute zahlreichen – aus Sicht des Eigentümers – Müll und Gerümpel auf. Gelagert werden die Gegenstände auf dem Dachboden, im Keller, im Treppenhaus und auch im Eingangsbereich des Hauses. 

Das und noch ein paar andere Dinge missfielen dem Eigentümer gründlich. Er kündigte das Mietverhältnis. Schließlich sehe der Mietvertrag eine Nutzung zu Wohnzwecken vor. Die Ansammlung und Lagerung von Trödel empfand der Eigentümer als Vertragsbruch.

Gerümpelsammlung allein kein Grund zur Kündigung

Das Amtsgericht Gießen allerdings stellte keinen Kündigungsgrund fest und erkannte daher keinen Anlass für eine Kündigung. Im Rahmen des Mietvertrages stehe es der Mieterin frei, das Mietobjekt zu nutzen und dabei auch Gegenstände an verschiedenen Orten abzustellen. Solange keine konkrete Gefährdungssituation entstehe, die Nachbarn sich erheblich belästigt fühlen und auch die Haussubstanz nicht geschädigt werde, liege kein Grund vor, gegen die Gerümpelansammlung der Mieterin mit einer Kündigung vorzugehen.

(Amtsgericht Gießen, Aktenzeichen 39 C 114/20)
Quelle: ImmobilienScout24

Kategorien
  • Allgemeines (205)
  • Firmenevents (1)
  • Immobilien-Know-How (21)
Neueste Beiträge
  • Frohe Ostern!
  • Einbehalt der Kaution
  • Ab 2025 ist die E-Rechnung Pflicht!
Tags
Bauträgervertrag Bauvertragsrecht Cabrio Rallye 2017 Events Wohnungseigentümer

Teilen:


‹ Vorheriger ArtikelZer­rüt­te­tes Miet­ver­hält­nis – ein­fach kün­di­gen?
Nächster Artikel ›Zusätzliche Kaution für Hundehaltung
Immobilien
  • Objektnavigator
  • Wohnobjekt kaufen
  • Wohnobjekt mieten
  • Gewerbeobjekt kaufen
  • Gewerbeobjekt mieten
  • Anlageobjekte
  • Grundstücke
Anbieter
  • Service für Verkäufer und Anbieter
Leistungen
  • Fachberatung
  • Vermittlung
  • Entwicklung / Verwertungskonzept
  • Finanzierung
  • Immobilienbewertung
  • Verwaltung
Expertise
  • Standort Dresden
  • Marktberichte
  • Immobilien-Know-How
  • Diplomarbeiten und Marktstudien
  • Downloads
Dr. Krüger
  • Historie
  • Team
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Jobs
ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2018ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2017ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2016Mitglied im ivd
phone Rufen Sie uns an! 0351 315 950 mail Schreiben Sie uns! info@dki-immo.com Liken Sie uns! facebook.com/dki.immo Abonnieren Sie uns! dki-immo.com/blog

© 2025 Dr. Krüger Immobilien GmbH • An der Pikardie 6 • 01277 Dresden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Made with ♡ in Dresden.

keyboard_arrow_up