Wirtschaft
Dresden gehört zu den wachstumsstärksten Städten in Deutschland. Großes Potential haben die Zukunftsbranchen Mikroelektronik und Informationstechnologie, Nanotechnologie, Neue Werkstoffe, Biotechnologie und Erneuerbare Energien. Darüber hinaus sorgen Firmen in Handwerk, Tourismus, Maschinen- und Anlagenbau für Wirtschafts- und Anziehungskraft.
Wissenschaft
Die Standortvorteile sind kein Geheimnis, nämlich kluge Köpfe. In Zahlen bedeutet es, dass ca. 26% der Dresdner Bevölkerung Akademiker sind. Die lokale Konzentration von Grundlagen- und angewandter Forschung in den 8 Hochschulen, 11 Fraunhofer-, 5 Leibniz- und 3 Max-Planck-Instituten führen zu enger Verflechtung von Forschung und Unternehmen in der Stadt. Sie sorgen somit für den Transfer von Ideen und Forschungsergebnissen in neue Produkte und Dienstleistungen.
Kultur
Dresden versteht sich als Kulturmetropole allerhöchster Güte. Mehr als 800 Jahren Stadtgeschichte sind geprägt von Architektur, bildender Kunst, Musik, Literatur, Theater und Politik. Ein bestimmendes Merkmal des hiesigen kulturellen Lebens ist die Verbundenheit und das Engagement Dresdner Bürger für ihre Stadt Dresden.
Dresdner Wohn-und Lebensqualität
Das reiche kulturelle Leben, das barocke Dresden, die naturnahe Lage der Stadt (Elbsandsteingebirge, Osterzgebirge, Winzerstadt Meißen usw.) sowie die Nähe zu Osteuropa bieten beste Bedingungen für Familien.
Bevölkerung
Auf Grund der vielen Vorzüge von „Elbflorenz“ steigt die Einwohnerzahl stetig an und sorgt somit für ein selbständiges Bevölkerungswachstum.
Dresden befindet sich auf Platz 10 der zukunftsfähigen Städte Deutschland.