Einbehalt der Kaution

Das BGH-Urteil vom 10. Juli 2024 (Az.: VIII ZR 184/23) erleichtert Vermietern den Einbehalt der Mietkaution bei festgestellten Wohnungsschäden. Der BGH entschied, dass Vermieter die Kaution auch dann einbehalten können, wenn die Abrechnung über Schäden erst nach mehr als sechs Monaten erfolgt, sofern die Ansprüche vorher geltend gemacht wurden. Dies sorgt für klare Regelungen bei Kautionsstreitigkeiten und schafft Transparenz für Mieter.
Beispiel: Ein Mieter, der bei Auszug Wohnungsschäden verursacht hat, sieht sich mit einer Kautionskürzung konfrontiert. Der Vermieter dokumentiert den Schaden und macht den Anspruch rechtzeitig geltend, wodurch die Kürzung rechtmäßig ist.