mailinfo@dki-immo.com
Dr. Krüger Immobilien GmbH
  • Immobilien
    • ObjektnavigatorObjektnavigatorFinden Sie schnell und unkompliziert Ihre passende Immobilie.
    • WohnobjekteWohnobjekte
      • Wohnobjekte kaufen
      • Wohnobjekte mieten
    • GewerbeobjekteGewerbeobjekte
      • Gewerbeobjekte kaufen
      • Gewerbeobjekte mieten
    • AnlageobjekteAnlageobjekte
    • GrundstückeGrundstücke
  • Anbieter
    • Service für Verkäufer und Anbieter
  • Leistungen
    • FachberatungFachberatung
    • VermittlungVermittlung
    • Entwicklung/VerwertungskonzeptEntwicklung / Verwertungskonzept
    • FinanzierungFinanzierung
    • ImmobilienbewertungImmobilienbewertung
    • VerwaltungVerwaltung
  • Expertise
    • Standort DresdenStandort Dresden
    • MarktberichteMarktberichte
    • Immobilien-Know-HowImmobilien-Know-How
    • Diplomarbeiten und MarktstudienDiplomarbeiten und Marktstudien
    • Downloads
  • Dr. Krüger
    • HistorieHistorie
    • TeamTeam
    • ReferenzenReferenzenAusgewählte Grundstücke und Projekte, an denen die Dr. Krüger Immobilien GmbH beteiligt war.
    • KontaktKontakt
    • JobsJobs
  • Blog
phone Rufen Sie uns an! 0351 315 950

‹ Zur Blog-Startseite

Aktueller Rechtstipp: Rauchen in der Wohnung


Veröffentlicht am 27. September 2019
Teilen:

Kategorien:Allgemeines

Welche Möglichkeiten gibt es aus juristischer Sicht, dem Mieter das Rauchen in der Wohnung zu verbieten?

Das Rauchen in der Wohnung kann nach der aktuellen Rechtsprechung formularvertraglich nicht verboten werden.

Davon zu unterscheiden ist die Frage nach dem Rauchen auf dem Balkon oder auf Gemeinschaftsflächen. Auf Gemeinschaftsflächen kann das Rauchen untersagt werden. Für das Rauchen auf dem Balkon ist dies bislang umstritten. Mieter sind zur Rücksichtnahme auf ihre Nachbarn verpflichtet. Das gilt auch für Mieter, die in der Wohnung oder auf dem Balkon rauchen. Der Bundesgerichtshof hat ausgeführt, dass Rauchen zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung gehört.

Es soll im Hinblick auf das Rauchen auf Balkonen aber möglich sein, eine Art Hausordnung zum Rauchen aufzustellen, also Tageszeiten festzulegen, wann auf Balkonen geraucht werden darf. Allgemein gültige Anforderungen gibt es hierzu noch nicht. Bei derartigen Regelungen ist immer auf die Belange aller Beteiligten Rücksicht zu nehmen – auf die Mieter, die die Wohnung mit Balkon zur alleinigen Nutzung gemietet haben und auf die Mieter, die vom Rauch gestört werden.

Quelle: ImmobilienScout24

Kategorien
  • Allgemeines (205)
  • Firmenevents (1)
  • Immobilien-Know-How (21)
Neueste Beiträge
  • Frohe Ostern!
  • Einbehalt der Kaution
  • Ab 2025 ist die E-Rechnung Pflicht!
Tags
Bauträgervertrag Bauvertragsrecht Cabrio Rallye 2017 Events Wohnungseigentümer

Teilen:


‹ Vorheriger ArtikelBGH-Urteil: Abrechnung der Mietkaution
Nächster Artikel ›Fristlose Kündigung nach verweigertem Zutritt?
Immobilien
  • Objektnavigator
  • Wohnobjekt kaufen
  • Wohnobjekt mieten
  • Gewerbeobjekt kaufen
  • Gewerbeobjekt mieten
  • Anlageobjekte
  • Grundstücke
Anbieter
  • Service für Verkäufer und Anbieter
Leistungen
  • Fachberatung
  • Vermittlung
  • Entwicklung / Verwertungskonzept
  • Finanzierung
  • Immobilienbewertung
  • Verwaltung
Expertise
  • Standort Dresden
  • Marktberichte
  • Immobilien-Know-How
  • Diplomarbeiten und Marktstudien
  • Downloads
Dr. Krüger
  • Historie
  • Team
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Jobs
ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2018ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2017ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2016Mitglied im ivd
phone Rufen Sie uns an! 0351 315 950 mail Schreiben Sie uns! info@dki-immo.com Liken Sie uns! facebook.com/dki.immo Abonnieren Sie uns! dki-immo.com/blog

© 2025 Dr. Krüger Immobilien GmbH • An der Pikardie 6 • 01277 Dresden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Made with ♡ in Dresden.

keyboard_arrow_up