Wird das Mietverhältnis beendet, kann der Vermieter auch wegen streitiger Forderungen auf die Mietkaution zugreifen. Das hat der Bundesgerichtshof klargestellt. Zugleich stellte das Gericht fest, dass eine Kautionsabrechnung[...]
„Kein Weg ist zu weit, um dort anzukommen, wo das Herz zu Hause ist“. Deshalb und trotz der aktuellen Situation[...]
Hohe Außentemperaturen, eine defekte Lüftungsanlage und unerträgliche Hitze im Verkaufsobjekt trieben den Mieter eines Geschäfts für Accessoires zu folgenschweren Fehlern.[...]
Preise für Wohnimmobilien stabil Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Ausnahmezustand. Die Corona-Pandemie macht vor nichts und niemandem halt. Dennoch[...]
„OsternWenn nicht jetzt, wann dann?Leben.“ – Gudrun Kropp Die aktuelle weltweite Situation fordert derzeit jeden von uns. Es herrscht ein[...]
In Zeiten von Corona sollen alle Menschen die eigenen vier Wände so wenig wie möglich verlassen. Doch was passiert, wenn[...]
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Das Hilfspaket sieht[...]
Das Corona-Virus betrifft mittlerweile jeden von uns. Vielleicht nicht das Virus direkt, aber die Folgen des Versuchs, dieses einzudämmen. Das[...]
Ein Mieter gerät an zwei aufeinander folgenden Monaten mit der Mietzahlung in Verzug. Daraufhin erhält er von seinem Vermieter die[...]
Die Mieterin einer Einzimmerwohnung möchte ihre Wohnung für einen bestimmten Zeitraum untervermieten. Die Vermieterin will dem Begehren nicht ohne eine[...]
Mieterin und Vermieter streiten darüber, wie viele Tiere in einer Mietwohnung zulässig sind. Die Mieterin erfreut sich an einer Katze,[...]