News

Eigenbedarfskündigung einer 4-Zimmer-Wohnung für das 19-jährige Kind?

Ist die Kündigung eines Mietvertrages über eine 120 Quadratmeter große Wohnung für eine Berufsanfängerin zulässig? Das Landgericht Berlin fällte hierzu ein Urteil. Eigenbedarfskündigungen sind Beratungsschwerpunkt  Aus unserer Beraterpraxis wissen wir, wie wichtig[...]

Dresden © Stefan Steinbauer @ unsplash.com
Frohe Ostern

„Tun wir es der Natur gleich und stehen immer wieder auf, in der Aufgabe, das Gute zum Blühen zu bringen.“[...]

Darf die Kaution gepfändet werden?

Die Kaution ist häufig Streitthema nach Beendigung des Mietverhältnisses. Auf beiden Sei­ten besteht viel Unsicherheit darü­ber, was zu verrechnen ist[...]

Betriebskosten: Rauchwarnmelder umlagefähig?

In einer Mietwohnung können die Mietkosten für Rauchwarnmelder nicht als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. Allerdings könnte eine Mieterhöhung[...]

Happy Birthday zum 70. Geburtstag!

Unser Gesellschafter Paul – Gerhard Babick feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er ist Mitgründer der Dr. Krüger Immobilien GmbH, welche[...]

BGH-Urteil „Fläche“ | Betriebskostenabrechnung

Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Abrechnung von Betriebskosten in großen Wohnanlagen. Dabei beschäftigte ihn die Frage, wann eine Abrechnung[...]

„Man muss nicht darauf sehen, woher die Dinge kommen, sondern wohin sie gehen“ – Seneca

Liebe Freunde und Mandanten, liebe Geschäftspartner,                             [...]

Schönheitsreparaturen: Zählen Fenster nun dazu?

In den meisten Mietverträgen ist festgehalten, dass die Innenfenster zu den Schönheits­reparaturen zählen – der Mieter sie also spätestens bei[...]

Augustus Bridge © Stefan Steinbauer @ unsplash.com
Haben Sie Fragen bezügllich Ihrer Immobilie?
Kontaktieren Sie uns gern!
Modernisierung ankündigen: Wann ist es zu früh?

Wenn Sie Wohnraum modernisieren wollen, müssen Sie dies Ihren Mieterinnen und Mietern früh genug mitteilen. Aber kann die Mitteilung auch[...]

Urteil Zahlungsverzug: Wann muss Kündigung ausgesprochen werden

Wenn Mieter oder Mieterinnen mit der Zahlung der Miete in Rückstand kommen, rechtfertigt das eine Kündigung. Aber wie zeitnah muss[...]

Urteil: Kein Fahrstuhl – weniger Miete?

Die Mieterin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mindert ihre Miete aufgrund eines defekten Fahrstuhls und fordert die Instandsetzung. Die Vermieterin[...]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner