Entwicklung des Mietwohnungsmarkts in Dresden
Die Bevölkerung sowie die Zahl der Haushalte sind in den letzten Jahren gewachsen, so dass die Nachfrage nach Wohnraum in jedem Stadtbereich zugenommen hat.
Ein besonders hoher Zuzug ist in den Stadtbereichen 26er Ring/ Friedrichstadt, Innere/ Äußere Neustadt, Leipziger Vorstadt/ Pieschen und Cotta/ Löbtau/ Naußlitz zu verzeichnen.
Das Netto – Haushalts- Gesamteinkommen ist in allen Stadtteilen zwischen 2005 und 2016 gestiegen.
Die in den letzten Jahren gestiegenen Mieten konnten durch die auch erhöhten Einkommen aufgefangen werden, so dass sich in den letzten 10 Jahren der Wohnkostenanteil nicht wesentlich verändert hat.
In Dresden ist der Leerstand von Mietwohnungen auf ein geringes Niveau gefallen.
Wenn die Zahl der Haushalte wie angenommen um 5,89 % wächst, werden bis zum Jahr 2020 18.642 neue Wohnungen benötigt, um die Nachfrage zu decken.
Durch die steigende Nachfrage seitens der Mieter sowie der parallel steigenden Betriebskosten, werden die Warmmieten in Dresden zukünftig signifikant ansteigen.