Der neue Mietspiegel für 2019

Ganz Deutschland ächzt unter steigenden Immobilienpreisen – sowohl Mieter als auch Käufer müssen immer mehr Geld fürs Wohnen aufbringen.
Nicht nur die Mieten werden teurer, sondern auch Heizung und Strom, welche sich übrigens in den letzten 15 Jahren nahezu verdoppelt haben.
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist seit 2016 um 6,4 % von durchschnittlich 6,09 € auf 6,48 €/ m² angestiegen. Für neu gebaute Wohnungen werden durchaus auch 11,00 € bis 12,00 €/ m² aufgerufen.
Der neue Mietspiegel tritt am 01.01.2019 in Kraft und ist bis 30.12.2020 gültig. Dieser muss aller zwei Jahre der Marktentwicklung angepasst und aller vier Jahre neu erstellt werden.
Im Mietspiegel finden Sie nicht mehr die bekannte Mietspiegeltabelle. Die Stadt Dresden wendet ab 2019 die Regressionsmethode (statistische Analyseverfahren) an. Das bundesweit anerkannte Verfahren erlaubt eine detailliertere Ausschöpfung der erhobenen Mietspiegelangaben, als dies in einer Tabelle möglich ist. Die ortsübliche Vergleichsmiete kann genauer ausgewiesen werden, weil Größe, Baualter, Wohnlage, Ausstattung und energetische Einrichtung genauer erfasst wird.
Foto: bbx.de