BGH-Urteile

BGH-Urteil: Betriebskosten

Unter welchen Bedingungen können Betriebskostenvorauszahlungen von Mieter/-innen zurückverlangt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Fall. Ein Mieter lebte seit März 2012 in einer[...]

BGH-Urteil: Ortsübliche Vergleichsmiete | BGH, Urteil v. 24.4.2019, VIII ZR 82/18

Wenn die ortsübliche Vergleichsmiete „streut“ … BGH-Urteil: Ortsübliche Vergleichsmiete | BGH, Urteil v. 24.4.2019, VIII ZR 82/18 Hat ein Sachverständige/-r in[...]

BGH-Urteil „Fläche“ | Betriebskostenabrechnung

Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Abrechnung von Betriebskosten in großen Wohnanlagen. Dabei beschäftigte ihn die Frage, wann eine Abrechnung[...]

Dr. Krüger Immobilien GmbH
Urteil: Abrechnung der Mietkaution

Wird das Mietverhältnis beendet, kann der Vermieter auch wegen streitiger Forderungen auf die Mietkaution zugreifen. Das hat der Bundesgerichtshof klargestellt.[...]

BGH-Urteil: Abrechnung der Mietkaution

Wird das Mietverhältnis beendet, kann der Vermieter auch wegen streitiger Forderungen auf die Mietkaution zugreifen. Das hat der Bundesgerichtshof klar[...]

Urteil des BGH: Vermieter können bei Mietrückstand doppelt kündigen

Sind Mieter mit zwei oder mehr Monatsmieten im Rückstand, kann der Vermieter fristlos kündigen. Zudem kann er für den Fall,[...]

Aktuelles Urteil: Keine Verjährung mietvertragswidriger Nutzung

Der Anspruch auf Unterlassung der mietvertragswidrigen Nutzung von Gewerberaum zu Wohnzwecken unterliegt während der Mietzeit nicht der Verjährung. FAKTEN: Im[...]

Wichtige Informationen für Wohnungseigentümer

Balkontürschwellen: Nach Wohnungseigentumsgesetz kein Sondereigentum! BGH, Beschluss vom 22.12.2011, VII ZR 120/09(Nichtzulassungsbeschwerde gegen OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.05.2009, 4 U[...]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner