mailinfo@dki-immo.com
Dr. Krüger Immobilien GmbH
  • Immobilien
    • ObjektnavigatorObjektnavigatorFinden Sie schnell und unkompliziert Ihre passende Immobilie.
    • WohnobjekteWohnobjekte
      • Wohnobjekte kaufen
      • Wohnobjekte mieten
    • GewerbeobjekteGewerbeobjekte
      • Gewerbeobjekte kaufen
      • Gewerbeobjekte mieten
    • AnlageobjekteAnlageobjekte
    • GrundstückeGrundstücke
  • Anbieter
    • Service für Verkäufer und Anbieter
  • Leistungen
    • FachberatungFachberatung
    • VermittlungVermittlung
    • Entwicklung/VerwertungskonzeptEntwicklung / Verwertungskonzept
    • FinanzierungFinanzierung
    • ImmobilienbewertungImmobilienbewertung
    • VerwaltungVerwaltung
  • Expertise
    • Standort DresdenStandort Dresden
    • MarktberichteMarktberichte
    • Immobilien-Know-HowImmobilien-Know-How
    • Diplomarbeiten und MarktstudienDiplomarbeiten und Marktstudien
    • Downloads
  • Dr. Krüger
    • HistorieHistorie
    • TeamTeam
    • ReferenzenReferenzenAusgewählte Grundstücke und Projekte, an denen die Dr. Krüger Immobilien GmbH beteiligt war.
    • KontaktKontakt
    • JobsJobs
  • Blog
phone Rufen Sie uns an! 0351 315 950

‹ Zur Blog-Startseite

Schlüssel weg – wer zahlt?


Veröffentlicht am 29. September 2020
Teilen:

Kategorien:Allgemeines
Dr. Krüger Immobilien GmbH

Sind Wohnungsschlüssel unauffindbar, geht der Ärger los. Neues Schloss, neue Schließanlage – das kann teuer werden. Doch wer darf bei Verlust des Schlüssels zur Kasse gebeten werden?

Auf der Top-10-Liste der am häufigsten verlorenen Gegenstände haben es die Schlüssel auf Platz 3 gebracht. Zugegeben, die Liste stammt aus den USA und wurde vom Online-Taxidienst Uber erstellt. Doch auch in Deutschland gehen reichlich Schlüssel verloren; manche von ihnen beschäftigen sogar die Gerichte.

Schlüsselverlust melden

Grundsätzlich gilt: Jeder Mieter, jede Mieterin muss auf den vom Vermietenden ausgehändigten Schlüssel aufpassen. Denn Mietende übernehmen eine sogenannte Obhutspflicht. Kommt dennoch ein Schlüssel abhanden, muss das dem Vermietenden oder der Hausverwaltung umgehend gemeldet werden. Auf keinen Fall dürfen Mietende einfach einen verlorenen Schlüssel nachmachen lassen.

Ob ein Schlüssel nachgemacht wird oder ob aus Sicherheits- und Haftungsgründen in einem Mehrfamilienhaus besser die komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss – liegt in der Entscheidung des Vermietenden. Doch einschneidender ist die bange Frage: Wer zahlt den Schaden?

Option: Schlüsselversicherung abschließen

Das Landgericht München kam unlängst in einem Urteil zu dem Schluss, dass ein Mieter oder eine Mieterin nicht zwangsläufig die vollen Kosten zu tragen hat, wenn in dem Mehrfamilienhaus die Schließanlage komplett ausgetauscht werden muss. Im vorliegenden Fall hatte der Vermietende es versäumt, den Mieter über den ungewöhnlich hohen Schaden im Fall eines Schlüsselverlusts aufzuklären. Daher hatte sich der Mieter nicht mit einer verhältnismäßig günstigen Schlüsselversicherung absichern können.

Dieses Versäumnis führte nun dazu, dass der Mieter nur anteilig an den Kosten der neuen Schließanlage von 2.000 Euro beteiligt werden konnte. Er trägt die Kosten für die Hauseingangstür und die eigene Wohnungstür.

Konkrete Missbrauchsgefahr einschätzen

Muss in jedem Fall die gesamte Anlage ausgetauscht werden? Das Gericht stellte klar, dass immer der Einzelfall entscheidend ist. Es komme darauf an, wie erheblich die Missbrauchsgefahr durch den Verlust des Schlüssels aus objektiver Sicht ist. Ein abstraktes Gefährdungspotenzial allein stelle noch keinen erstattungsfähigen Vermögensschaden dar. 

Soll die Schließanlage ausgetauscht werden, darf der Mieter erst zur Kasse gebeten werden, wenn die Anlage tatsächlich ausgetauscht wurde. Denn erst dann kann von einem Vermögensschaden gesprochen werden. Eine fiktive Schadensberechnung aufgrund eines Kostenvoranschlags für den Austausch der Schließanlage ist ausgeschlossen.

Quelle: ImmobilienScout24

Kategorien
  • Allgemeines (205)
  • Firmenevents (1)
  • Immobilien-Know-How (21)
Neueste Beiträge
  • Frohe Ostern!
  • Einbehalt der Kaution
  • Ab 2025 ist die E-Rechnung Pflicht!
Tags
Bauträgervertrag Bauvertragsrecht Cabrio Rallye 2017 Events Wohnungseigentümer

Teilen:


‹ Vorheriger ArtikelHerzlich Willkommen im Team
Nächster Artikel ›Urteil: Kein Fahrstuhl – weniger Miete?
Immobilien
  • Objektnavigator
  • Wohnobjekt kaufen
  • Wohnobjekt mieten
  • Gewerbeobjekt kaufen
  • Gewerbeobjekt mieten
  • Anlageobjekte
  • Grundstücke
Anbieter
  • Service für Verkäufer und Anbieter
Leistungen
  • Fachberatung
  • Vermittlung
  • Entwicklung / Verwertungskonzept
  • Finanzierung
  • Immobilienbewertung
  • Verwaltung
Expertise
  • Standort Dresden
  • Marktberichte
  • Immobilien-Know-How
  • Diplomarbeiten und Marktstudien
  • Downloads
Dr. Krüger
  • Historie
  • Team
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Jobs
ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2018ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2017ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2016Mitglied im ivd
phone Rufen Sie uns an! 0351 315 950 mail Schreiben Sie uns! info@dki-immo.com Liken Sie uns! facebook.com/dki.immo Abonnieren Sie uns! dki-immo.com/blog

© 2025 Dr. Krüger Immobilien GmbH • An der Pikardie 6 • 01277 Dresden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Made with ♡ in Dresden.

keyboard_arrow_up