Neue Förderungen für Häuslebauer
Zum 1. März 2023 startet ein neues KfW-Förderprogramm für angehende Eigentümer. „Klimafreundlicher Neubau“ heißt dieses (KfW 297) und bringt bei der Baufinanzierung bis zu vier Prozentpunkte weniger Zinsen pro Jahr, gemessen an den jeweils aktuellen Marktkonditionen.
Voraussetzung ist, dass man entweder ein klimafreundliches Haus oder eine klimafreundliche Wohnung selbst neu bauen oder als erster eine solche neu gebaute Immobilie kauft. Notwendig hierfür ist der bereits hohe Energiestandard EH 40. Diese Immobilien verbrauchen nur 40 Prozent der Energie, die ein reguläres Haus oder eine reguläre Wohnung benötigen.
Wer sich dafür entscheidet, erhält einen voll geförderten Kredit von bis zu 100.000 Euro. Weitere 50.000 Euro gibt es, wenn man den noch nachhaltigeren sogenannten QNG-Standard wählt. QNG steht für „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ und bedeutet, dass auch Aspekte wie die Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe einberechnet werden.
Anders als bei der bisherigen Förderung ist, dass es keine Zuschüsse zur Tilgung gibt. Auch der verpflichtende Energieberater wird nicht mehr bezuschusst.