Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast

location_on 01279 Dresden, Dachgeschosswohnung zur Miete − Objekt-ID: 222979

Dachgeschosswohnung, Wohnung
Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Außen Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Küche 1 Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Zimmer Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Bad Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Einfahrt und Stellplätze Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Gemeinschaftliche Sitzecke Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Wäschespinnen Gemütliche 3-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss einer Gründerzeit-Villa in Dresden Laubegast - Grundriss
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Miete zzgl. NK 505 EUR
Wohnfläche ca. 64 m²
Zimmer 3
Preise & Kosten
  • Miete zzgl. NK
    505 EUR
  • Miete inkl. NK
    725 EUR
  • Nebenkosten
    220 EUR
  • Heizkosten in Warmmiete enthalten
    Ja
  • Kaution
    1.010 EUR
Größe & Zustand
  • Zimmer
    3
  • Wohnfläche ca.
    64 m²
  • Baujahr
    1903
  • Zustand
    gepflegt
  • Verfügbar ab
    01.11.2023

Ausstattung / Merkmale
  • check Außenstellplatz
  • check Keller
Energie
  • Befeuerung
    Zentralheizung
Energieverbrauchsausweis
  • Ausstelldatum
    23.11.2020
  • Gültig bis
    23.11.2030
  • Baujahr
    1903
  • Befeuerungsart
    Zentralheizung
  • Energie­verbrauchs­kennwert
    137.5 kWh/(m²·a)
  • 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 137,50 kWh/(m²·a) 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 137,50 kWh/(m²·a)
Objektbeschreibung

Bei der ca. 64 m² großen Wohnung handelt es sich um eine stilvolle 3-Zimmer-Wohnung. Sie verfügt über ein Tageslichtbad mit Badewanne. Die Wohnräume sind mit hochwertigem Parkett ausgelegt. Der Flur, das Bad und die Küche sind gefliest.

Die Wohnung befindet sich in einer aufwendig sanierten Gründerzeitvilla mit nur 6 Wohneinheiten. Für die warmen Jahreszeiten steht auf dem Grundstück eine gemeinschaftliche Sitzgruppe zum Entspannen zur Verfügung.

Im Keller befinden sich die Gemeinschaftseinrichtungen wie Waschmaschinenraum, Trockenraum und Fahrradkeller. Im Gemeinschaftsgarten kann die gewaschene Wäsche auf zwei Wäschespinnen auch Luftgetrocknet werden.

Die Einbauküche kann vom Vormieter übernommen werden.

Lage

Das Objekt befindet sich in der Gemarkung Laubegast, welche neben Blasewitz, Striesen und Loschwitz zu den begehrtesten Wohnlagen in Dresden zählt. Das Viertel zeichnet sich insbesondere durch seine aufgelockerte, zumeist offene Bauweise, die starke Durchgrünung sowie die Nähe zum Erholungsgebiet der Elbwiesen aus.

Hervorzuheben sind neben den guten Freizeitmöglichkeiten die gut entwickelte Infrastruktur im Umfeld mit Einkaufsmöglichkeiten in einem kleinen Stadtteilzentrum, gastronomischen Einrichtungen, medizinische Versorgung und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Laubegast ist mit den Straßenbahnlinien 4 und 6 sowie der Buslinie 86 erreichbar. Die nächste Haltestelle des ÖPNV liegt nur 100 m vom angebotenen Standort entfernt. Von hier aus ist das Stadtzentrum Dresdens mit dem ÖPNV in weniger als 30 Minuten und mit dem PKW in ca. 15 Minuten zu erreichen.

Der heutige Stadtteil, ein ehemals selbständiger Ort, dessen Bewohner anfangs vor allem als Bauern ihr tägliches Brot verdienten, wird im Jahr 1408 erstmals erwähnt. Später ließen sich hier auch Handwerker, Schiffszieher und Strohflechter nieder. Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts wird Laubegast wegen der hier ansässigen Zwirner über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Laubegaster Zwirn galt damals als der beste in Sachsen und wurde auf vielen Märkten und Messen angeboten. Nach und nach wurden gutbetuchte Bürger, Gelehrte und Adlige aus dem nahen Dresden auf den idyllischen Ort aufmerksam und ließen sich hier nieder. Die vornehme Gesellschaft baute sich Landgüter, Sommerresidenzen und Villen. Laubegast, mit eigener Dampferanlegestelle, Fährverbindung zum anderen Elbufer und zahlreichen Gasthäusern, entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zum beliebten Ausflugsziel der Dresdner. Ein reichhaltiges Kultur- und Kunstleben entwickelte sich und diese Entwicklung wirkt bis heute fort.

Teilen: 

Ihr Ansprechpartner
  • Lea Herrmann
    Frau Lea Herrmann
  • location_on
    Dr. Krüger Immobilien GmbH
    An der Pikardie 6
    01277 Dresden

  • print
    +49 (351) 3159511