Zentrale Gasheizung
Laminat und Fliesen als Bodenbeläge in den Wohnungen
Süd-Balkone
Große Küchen
Tageslicht-Bäder
Alle Wohnugen mit Abstellraum
Zum Verkauf gelangt ein Mehrfamilienhaus im linkselbischen Teil von Meißen.
Das um 1900 im klassischen Doppelhausstil erbaute Objekt wurde 1999/2000 kernsaniert. Die insgesamt sieben Wohnungen, welche sich auf drei Etagen sowie ein ausgebautes Dachgeschoss verteilen, verfügen jeweils über einen Wohn- und Schlafraum, ein Bad mit Wanne sowie einer nach Süden ausgerichteten, großen Küche. Mit Ausnahme der Einheit im Souterrain, verfügen alle Wohnungen über großzügige Süd-Balkone.
Alle Einheiten haben eine zeitlos elegante, hochwertige Ausstattung mit dunklem Laminat, Duschwänden aus Glas und Wänden in Feinputz.
Alle Verkehrsflächen wurden in Naturstein hergestellt.
Das Dach ist zweifach gedämmt.
Insgesamt verfügt das Haus über ca. 444 m² vermietbare Fläche, verteilt auf 7 Wohneinheiten.
Das ca. 570 m² große Grundstück ist gut ausgenutzt. In der Rücklage wurden aktuell die direkt angrenzenden Hangflächen mit einer Größe von etwa 600 qm dazu erworben. Diese Flächen sind gegrünt und bedürfen künftig kaum Pflege, bieten jedoch die Möglichkeit die Gemeinschaftsflächen für Mieter zu erweitern.
Insgesamt ist die Liegenschaft gepflegt und verfügt über eine gut gewachsene Mieterstruktur. Vor dem Haus stehen den Mietern Parkmöglichkeiten zur Verfügung, alternativ ist das Abstellen des Kfzs auch auf der Straße möglich.
Das baugleiche Nachbarobjekt kann ebenfalls erworben werden.
Überzeugen Sie sich von der guten Bausubstanz bei einer persönlichen Besichtigung und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Die Große Kreisstadt Meißen – 25 km nordwestlich von Dresden, 75 km östlich von Leipzig und 30 km nördlich von Freiberg – liegt am Ausgang des Elbtalkessels an der Elbe und ihrem Nebenfluss, der Triebisch. Südöstlich von Meißen liegen Coswig und Radebeul. Niedrigster Punkt der Stadt ist der mittlere Wasserspiegel der Elbe bei 95 m ü. NN. Südlich von Meißen liegt das Meißner Hochland, nordwestlich der Stadt die Lommatzscher Pflege. International berühmt ist die Stadt Meißen für die Herstellung des Meißner Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.
Das Objekt befindet sich westlich vom Stadtzentrum; die Anbindung an den ÖPNV ist in ca. 170m bzw zwei Minuten zu Fuß zu erreichen, ebenfalls die S-Bahn-Stationen Triebischtal und Altstadt. Eine Schule, eine Kita sowie Einkaufsmöglichkeiten sind in Triebischtal oder in Richtung Altstadt in wenigen Autominuten oder via ÖPNV zügig und unkompliziert zu erreichen. Über die Verbindungsstraße B101 gelangt man schnell auf die A14 und A4.