mailinfo@dki-immo.com
Dr. Krüger Immobilien GmbH
  • Immobilien
    • ObjektnavigatorObjektnavigatorFinden Sie schnell und unkompliziert Ihre passende Immobilie.
    • WohnobjekteWohnobjekte
      • Wohnobjekte kaufen
      • Wohnobjekte mieten
    • GewerbeobjekteGewerbeobjekte
      • Gewerbeobjekte kaufen
      • Gewerbeobjekte mieten
    • AnlageobjekteAnlageobjekte
    • GrundstückeGrundstücke
  • Anbieter
    • Service für Verkäufer und Anbieter
  • Leistungen
    • FachberatungFachberatung
    • VermittlungVermittlung
    • Entwicklung/VerwertungskonzeptEntwicklung / Verwertungskonzept
    • FinanzierungFinanzierung
    • ImmobilienbewertungImmobilienbewertung
    • VerwaltungVerwaltung
  • Expertise
    • Standort DresdenStandort Dresden
    • MarktberichteMarktberichte
    • Immobilien-Know-HowImmobilien-Know-How
    • Diplomarbeiten und MarktstudienDiplomarbeiten und Marktstudien
    • Downloads
  • Dr. Krüger
    • HistorieHistorie
    • TeamTeam
    • ReferenzenReferenzenAusgewählte Grundstücke und Projekte, an denen die Dr. Krüger Immobilien GmbH beteiligt war.
    • KontaktKontakt
    • JobsJobs
  • Blog
phone Rufen Sie uns an! (0351) 315 95-0

‹ Zur Blog-Startseite

Vermietung und Verkauf möblierter Wohnungen


Veröffentlicht am 29. Januar 2018
Teilen:
Teilen
Twittern
Teilen
|

Kategorien:Allgemeines

Umsatzsteuer

Wenn ein Vermieter seine Wohnungen an einen anderen Vermieter verkauft, stellt dies gemäß § 1 Abs. 1 a UStG eine Geschäftsveräußerung im Ganzen (GiG) dar. Der Verkauf ist deshalb nicht umsatzsteuerbar. Dies gilt auch für die mitverkauften Wohnungseinrichtungen. Anders ist es dagegen, wenn ein Bauträger die von ihm errichteten Wohnungen mit Möblierung an einen Investor verkauft, der diese vermietet. Da der Bauträger mit dem Grundstück kein Vermietungsunternehmen betrieben hat, stellt der Vorgang eine Lieferung dar, die umsatzsteuerbar ist. Gemäß § 4 Nr. 9 a ist die Grundstückslieferung jedoch von der Umsatzsteuerbefreit, da sie unter das Grunderwerbsteuergesetz fällt. Der Bauträger könnte auf diese Umsatzsteuerbefreiung zwar verzichten, da der Erwerber als Vermieter Unternehmer ist. Wenn der Erwerber nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, weil er die Wohnungen umsatzsteuerfrei vermietet, wäre dies aber wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Die Umsatzsteuerfreiheit gilt jedoch nur für die Wohnungen selbst, nicht aber für die Möbel, da diese nicht wesentliche Bestandteile des Grundstücks sind. Denn die Umsatzsteuerfreiheit knüpft an das Grunderwerbsteuergesetz an, das wiederum auf das Grundstück im Sinne des BGB Bezug nimmt. Soweit der Kaufpreis für die Möbel gezahlt wird, unterliegt er deshalb der Umsatzsteuer. Schuldner der Umsatzsteuer ist der Bauträger als Verkäufer, weil auch die Vorschrift über die Umkehr der Steuerschuldnerschaft in § 13 b Abs. 5 i.V. mit Abs. 2 Nr. 2 UStG auf das Grunderwerbsteuergesetz und damit letztlich das BGB Bezug nimmt. In dem Kaufvertrag sollte deshalb vereinbart werden, dass der Kaufpreis für die Möbel von dem Käufer zuzüglich Umsatzsteuer zu zahlen ist.

Wendet man das o.g. Urteil des BFH auch in der Umsatzsteuer an, gilt dies auch, wenn der Bauträger die Wohnung mit einer Einbauküche verkauft. Der Bauträger sollte die Wohnungen daher ohne jegliche Möblierung und auch ohne Einbauküchen verkaufen.

Etwas Anderes gilt nur, soweit es sich um echte Einbaumöbel handelt, die zivilrechtlich als wesentliche Bestandteile des Gebäudes gelten. Dabei handelt es sich beispielsweise um Schränke, die keine Rückwand oder keine Seitenwände haben.

Quelle: ivd.net/2017/11/vermietung-und-verkauf-moeblierter-wohnungen

Teilen
Twittern
Teilen
Kategorien
  • Allgemeines (133)
  • Firmenevents (1)
  • Immobilien-Know-How (19)
Neueste Beiträge
  • BGH-Urteil “Fläche” | Betriebskostenabrechnung
  • „Man muss nicht darauf sehen, woher die Dinge kommen, sondern wohin sie gehen“ – Seneca-
  • Schönheitsreparaturen: Zählen Fenster nun dazu?
Tags
Bauträgervertrag Bauvertragsrecht Cabrio Rallye 2017 Events Wohnungseigentümer

Teilen:
Teilen
Twittern
Teilen
|


‹ Vorheriger ArtikelNeues Werk- und Bauvertragsrecht gilt seit Januar 2018
Nächster Artikel ›Schenkungssteuer
Immobilien
  • Objektnavigator
  • Wohnobjekt kaufen
  • Wohnobjekt mieten
  • Gewerbeobjekt kaufen
  • Gewerbeobjekt mieten
  • Anlageobjekte
  • Grundstücke
Anbieter
  • Service für Verkäufer und Anbieter
Leistungen
  • Fachberatung
  • Vermittlung
  • Entwicklung / Verwertungskonzept
  • Finanzierung
  • Immobilienbewertung
  • Verwaltung
Expertise
  • Standort Dresden
  • Marktberichte
  • Immobilien-Know-How
  • Diplomarbeiten und Marktstudien
  • Downloads
Dr. Krüger
  • Historie
  • Team
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Jobs
ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2018ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2017ImmobilienScout 24 - Premium Partner 2016Mitglied im ivdimmowelt Partnerimmowelt - Business Partner
phone Rufen Sie uns an! (0351) 315 95-0 mail Schreiben Sie uns! info@dki-immo.com Liken Sie uns! facebook.com/dki.immo Abonnieren Sie uns! dki-immo.com/blog

© 2021 Dr. Krüger Immobilien GmbH • An der Pikardie 6 • 01277 Dresden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Made with ♡ in Dresden.

keyboard_arrow_up